- 11, 14, 2017
- No Comments.
- By Niklas Fischer
- Blog, Krisenkommunikation, PR-Ausbildung, PR-Studium, Workshop
Was tun beim Interview? Klenk & Hoursch zeigen wie es geht!
Ein Interview steht an. Bei den meisten Menschen löst dieser Gedanke Panik aus, denn üblicherweise weiß man nicht, wie man sich in so einer Situation verhalten soll. Was für Fragen erwarten mich? Wie wirke ich auf den Interviewer? Was ist der Unterschied zwischen Print-, Radio- und Fernseh-Interview? Was ist, wenn ich mich vor laufender Kamera […]
Weiterlesen- 05, 02, 2017
- No Comments.
- By Niklas Fischer
- Blog, Krisenkommunikation, PR-Studium, PRSH, Workshop
Krisenkommunikation – Grayling zeigt, wie es geht!
Am Wochenende vom 28.-29.04.17 besuchte uns die Agentur Grayling für einen Krisenkommunikationsworkshop. Studierende aus verschiedenen Semestern nahmen an dem zweitägigen Workshop mit Krisensimulation und Theorieblock teil. Frank Schönrock, CEO von Grayling Deutschland, kam nicht allein, sondern brachte gleich drei seiner Agentur-Kollegen zur tatkräftigen Unterstützung mit. Miriam Heimberg, Roman Goodarzi und Sascha Nottmeier komplettierten das Team. […]
Weiterlesen- 10, 17, 2016
- No Comments.
- By Katalin Genius
- Aktivitäten, Blog, Krisenkommunikation, PRSH
„Krisenkommunikation ist kein Hexenwerk“
Die Frage ist nicht, ob eine Krise kommt, sondern wann. Heutzutage kommt alles raus – irgendwann. Um im Fall der Fälle nicht ganz ohne Vorkenntnisse dazustehen, veranstaltete der PRSH einen Workshop inklusive Krisensimulation mit Thorsten Düß und Johanna Hille von Weber Shandwick. Der Workshop begann mit einem kleinen Einblick in das Thema Crisis und Issue […]
Weiterlesen- 05, 01, 2014
- No Comments.
- By Team Online
- Allgemein, Blog, Krisenkommunikation, PRSH
In der Krise fehlt vor allem Eines – Zeit
Ein Beitrag von Carina Bogus und Kristina Frenz (6. Semester BA PR) Wie gehe ich auf Kommunikationsseite mit einer potentiellen Krise um? Ulrich Lisseks Lecture zum Thema „Kommunikation bei Groß-Projekten: Herausforderungen und Lösungen“ zeigte den PR-Studierenden der Hochschule Hannover, was beim Durchqueren internationaler Gewässer alles zu beachten ist. Extra aus der Schweiz eingeflogen, berichtete der […]
Weiterlesen- 05, 16, 2013
- No Comments.
- By Abedi Loreen
- Blog, Krisenkommunikation
TUI: Kommunikation par excellence in Zeiten der Krise
Ein Beitrag von Lan Anh Nguyen (6. Semester BA PR) Gemeinsam mit dem Leiter der TUI-Unternehmenskommunikation begaben sich die PR-Studierenden der Hochschule Hannover am gestrigen Mittwoch an Bord zum Thema „Arbeiten wie im Hamsterrad – 160 Stunden Krisenkommunikation während der Aschewolke“. Im Rahmen der zweiten PR(SH)-Lecture veranschaulichte Mario Köpers am eigenen Konzernbeispiel, dass Krisen auch […]
Weiterlesen- 02, 07, 2013
- No Comments.
- By Abedi Loreen
- Allgemein, Corporate Social Responsibility, Krisenkommunikation
Krümelgate: Das Werk eines flauschig-blauen Robin Hood oder monstermäßige PR-Affäre?
Krümelgate: Werk eines flauschig-blauen Robin Hood oder monstermäßige PR-Affäre? Skandale, die internationale Medienpräsenz hervorrufen, versetzen die Unternehmungskommunikation meist in Krisenstimmung. Weder Produktrückruf, -ausfall, oder –boykott, noch die Gefährdung oder gar Verschulden von Menschenleben – nichts von dem zog dieser Lebensmittelskandal mit sich: Der Diebescoup des Krümelmonsters. Zum Klau des vergoldeten Leibniz-Keks, dem Bahlsen-Firmensymbol, bekannte sich […]
Weiterlesen- 05, 10, 2012
- No Comments.
- By Abedi Loreen
- Krisenkommunikation, Nachhaltigkeit
„Es kommt alles raus.“ – der PRSH im Gespräch mit Andreas Breitsprecher von Vattenfall Europe
Hannover – 02. Mai 2012. Beim exklusiven Tête-à-Tête im kleinen Kreis von PRSH-Mitgliedern gab der Kommunikationschef bei der Vattenfall Europe AG Einblicke in seinen beruflichen Werdegang und Anekdoten zur ein und anderen zu bewältigenden Krise im Laufe seiner Karriere in der Pharma-, Luft- und Raumfahrt und Energiebranche. Henry Kissingers Ignoranz-Taktik „There cannot be a crisis […]
Weiterlesen- 10, 05, 2010
- 1 Comment.
- By Abedi Loreen
- Krisenkommunikation, Politische Kommunikation
Peta, Puten und Politik
Ein (Kommunikations-)Drama in drei Akten: Astrid Grotelüschen, ehemalige Geschäftsführerin der zweitgrößten Mastputenbrüterei Deutschlands und aktuelle Landwirtschaftsministerin von Niedersachsen, wird von der Tierrechtsorganisation Peta scharf kritisiert. Die Reaktion ihrerseits auf die Vorwürfe der Peta waren, vorsichtig ausgedrückt, unglücklich. In letzter Zeit gab es eine Menge Aufruhr in der Niedersächsischen Geflügelwirtschaft. Als gäbe es nicht schon Hühner […]
Weiterlesen