Ein Interview mit Simbi Lauterwald über ihre Erfahrungen mit dem PRSH

Mitgliedschaft beim PRSH? Was bedeutet das eigentlich und welche Türen stehen mir offen? Vorstandskandidatin Simbi Lauterwald erzählt uns im neuen Interview von ihren Erfahrungen und Plänen für das neue Vorstandsjahr. Was sie bisher alles erleben durfte, könnt ihr hier nachlesen!

Hi Simbi, vielen Dank für deine Bereitschaft zu diesem Interview! Wir würden gerne mit dir über deine Mitgliedschaft im PRSH sprechen. Seit wann bist du denn im Verein tätig und wo liegt dein Aufgabengebiet?

Sehr gerne! Ich freue mich, euch einen kleinen Einblick in meine Zeit beim PRSH zu geben. Ich bin seit meinem ersten Semester bereits Fördermitglied, bin aber erst seit Anfang 2025 richtig aktiv dabei und unterstütze hauptsächlich Sophia und Lina im Team Event.

Was hat dich dazu bewegt, Mitglied zu werden?

Ich bin nach meiner Ersti-Woche direkt Mitglied geworden - der PRSH hat mich ehrlich gesagt schon mit der damaligen Präsentation für uns total abgeholt. Die Aussicht auf ein Netzwerk außerhalb der Uni und die Chance auf erste Erfahrungen in einem eigenständig organisierten Verein haben mich total angesprochen.

Welche Erwartungen hattest du bei deiner Anmeldung an den PRSH? Haben sie sich erfüllt?

Erwartungen hatte ich so direkt keine. Ich konnte mir aus der Präsentation nur ungefähr vorstellen, was kommt, aber insbesondere wollte ich gerne mit anpacken. Und die Chance habe ich anschließend beim letzten #ThePitch bekommen. Ich glaube aber, hier kann ich am besten erwähnen, wie gut ich mein Engagement an meine eigenen Kapazitäten anpassen konnte! In meinem ersten Semester war ich quasi nur Fördermitglied, weil ich mich erst im Studium einfinden musste - aber im zweiten war ich auf eigenen Wunsch deutlich involvierter. Und das hat vielleicht nicht meine “Erwartungen” erfüllt, aber mir verdeutlicht, dass mein Engagement so flexibel sein kann, wie mein Leben.

Im November wird der neue Vorstand gewählt. Du hattest auch überlegt, dich bei der Wahl aufstellen zu lassen, richtig? Welche Position spricht dich denn an?

Genau! Und mittlerweile ist aus der Überlegung auch Gewissheit geworden. Ich möchte zukünftig gerne den Vorstandsposten für das Team Event übernehmen - das Team, in dem ich in den letzten Monaten auch besonders aktiv war.

Worin liegt deine Motivation, Vorstand zu werden?

Gemeinsam Verantwortung übernehmen ist hier das Stichwort, denke ich. Ohne Mitglieder, die den Vorstand übernehmen, kann der Verein nicht bestehen bleiben. Ich möchte das Angebot des PRSHs für die nächsten Student:innen erhalten und habe dazu auch noch eine Menge Freude an den Aufgaben gehabt. Der Vorstandsposten würde für mich also bedeuten, den PRSH weiter mitzutragen und mitzugestalten.

Wenn du Vorstand wirst, was wird deine erste Amtshandlung?

Eine Runde für alle?
Spaß beiseite, das hält mein Konto nicht aus. Aber darüber habe ich mir ehrlich gesagt noch keine Gedanken gemacht, dafür ist das “Wenn” in meinem Kopf noch zu groß. Ich bin mir aber sicher, dass mir im Anschluss etwas Gutes einfällt.

Was möchtest du in deiner Vorstandszeit unbedingt erreichen/umsetzen? Hast du ein besonderes Vorhaben?

Ein konkretes Ziel habe ich nicht, aber ich hoffe, dass ich meinen Kommiliton:innen das Gefühl geben kann, dass ich jederzeit ansprechbar bin. Ich habe unseren Verein als eine offene Gemeinschaft erlebt, in der der eigene Beitrag wertgeschätzt wird. Das möchte ich unheimlich gerne erhalten und weitergeben.

Würdest du anderen Studierenden die Arbeit im PRSH empfehlen?

Auf jeden Fall! Als aktives Mitglied bist du nicht an einen Pflichtteil gebunden, oder wirst zu etwas genötigt. Aber alles, was ich bisher mitnehmen konnte, war Gemeinschaft, ein größeres Netzwerk und eine erste Auseinandersetzung mit dem Chaos des Veranstaltungsmanagements. Und selbst wenn letzteres nicht unbedingt etwas für jede:n ist: Es lohnt sich schon für die anderen beiden Aspekte und andere Teams haben auch spannende Aufgaben.

Danke, dass du uns an deinen Erfahrungen und Erkenntnissen teilhaben lassen hast, Simbi!

Weiter
Weiter

Ein Interview mit Alexandra Naundorf über ihre Erfahrungen im Praktikum