“Ein Glas Wein mit…” Luise Lück - Zwischen Selbstbewusstsein, Netzwerken und dem Mut zu fragen

Ein Glas Wein, eine entspannte Atmosphäre und ehrliche Einblicke in den Karriereweg einer beeindruckenden Frau – das war das Setting unseres letzten Zoom-Formats „Ein Glas Wein mit...“, diesmal mit Luise Lück. Die Kommunikationsprofi und leidenschaftliche Netzwerkerin gewährte uns einen offenen Blick hinter die Kulissen ihres beruflichen Alltags – und hatte dabei jede Menge Denkanstöße für angehende PRler:innen im Gepäck.

Erfolg? So individuell wie ein Fingerabdruck

Gleich zu Beginn machte Luise deutlich, dass Erfolg für jede:n etwas anderes bedeutet. Für sie heißt es nicht zwangsläufig Beförderung oder Prestige, sondern das gute Gefühl, Dinge zu bewegen, die eigenen Werte zu leben und dabei stetig zu wachsen. Ein wichtiger Reminder in einer Branche, die oft schnelle Karriereschritte und glänzende Titel in den Vordergrund stellt.

Frauen in der Kommunikationsbranche

Luise sprach offen über die Herausforderungen, denen besonders Frauen im Berufsalltag begegnen. Oft erleben sie, dass ihre Leistungen kritischer betrachtet oder stärker hinterfragt werden. Umso wichtiger sei es, das eigene Können klar zu zeigen und sich nicht unter Wert zu verkaufen. Ihr Appell: Traut euch, zeigt, was ihr könnt, denn es gibt keinen Grund, euch zu verstecken.

Zwischen LinkedIn und Live-Gesprächen: Netzwerken mit Substanz

Netzwerken – für manche ein Buzzword, für Luise ein echtes Karriere-Tool. Sie sieht darin eine wertvolle Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, sichtbar zu bleiben und langfristig an gute Angebote zu kommen. Doch sie betont auch: „Networking ist nicht alles.“ Fachlichkeit und Professionalität sind genauso entscheidend. Wer nur Kontakte sammelt, aber inhaltlich nicht liefert, wird nicht ernst genommen.

Gerade auf LinkedIn, eine Plattform, die Luise aktiv nutzt und sehr schätzt, komme es auf Authentizität und Haltung an. Ich freue mich über jede ernst gemeinte Anfrage und helfe gerne weiter, wenn jemand Unterstützung sucht.“

Fragen kostet nichts – aber bringt oft viel

Ein Satz blieb besonders hängen: „Ich hätte gerne früher gewusst, dass man Leute einfach nach ihren Erfahrungen oder um Rat fragen kann.“ Viele Young Professionals glauben, sie müssten schon alles wissen oder selbst herausfinden. Dabei zeigt Luise: Es ist okay, Fragen zu stellen. Und manchmal reicht genau das, um ein Gespräch zu beginnen, das den nächsten Karriereschritt vorbereitet.

Fazit: Dein Weg ist dein Weg

Der Abend mit Luise Lück war ehrlich, motivierend und erfrischend nahbar. Ihre Botschaft: Es gibt viele Wege zum persönlichen Erfolg und keiner ist falsch, nur weil er anders verläuft. Ob mit einem Glas Wein in der Hand oder nicht: Der Austausch mit erfahrenen Profis kann Türen öffnen, Denkanstöße geben und Mut machen. Genau das war das Ziel dieses Formats – und Luise hat es mehr als erfüllt.

Zurück
Zurück

Ein Interview mit Prof. Dr. Peter Szyszka über seine Karriere und Zeit an der HsH

Weiter
Weiter

Ein Interview mit David Cem Weißenborn über seine Erfahrungen mit dem PRSH